Erholung im Amazonas-Urwald

Erholung – ein Grundrecht? Könnte man meinen.

Meditative Geräuschekulisse

Erholung ist dort möglich, wo man sich zurückziehen kann und wo man Ruhe findet. Abgesehen von entspannenden Tiergeräuschen ist es im Amazonas-Urwald sehr ruhig, es sei denn, es regnet, aber das Regengeräusch ist ebenso ein erholsames Geräusch.

Das private, Licht durchflutete Urwaldhäuschen lädt zum Rückzug ein. Könnten Sie sich hier in diesem Urwald-Resort erholen?

Erholung von Burnout

Das Leben im Amazonas-Urwald ist Erholung pur. Kein Glamour-Luxus, sondern Natur-Luxus.

Immer T-Shirt-Temperatur

Das Klima um den Äquator herum ist das ganze Jahr sehr mild. Wenn die Sonne tagsüber ihren Höhepunkt erreicht hat, bevorzugt man den Schatten. In der Nacht genügt eine dünne Decke, um angenehm und tief zu schlafen.

Kulinarium – leckerer und gesünder geht nicht

Kein Supermarkt weit und breit. Und das ist gut so.

Im Urwald sind die Menschen Selbstversorger. Es gibt zwar ein paar Kilometer entfernt einen Dorfmarkt. Aber ein Urwaldbewohner hat vor seinem Haus auch ein paar Gemüsebeete sowie ein paar Hühner. Frisches Essen ist hier selbstverständlich. Und mit Frisch sind nicht drei Tage seit der Ernte gemeint, sondern Ernte direkt vor der Essenszubereitung.

Authentisches Essen im Urwald

Die Urwaldhütte – dein Rückzugsort

Die Urwaldhütte ist ca 6 x 5 Meter gross und beinhaltet ein Klo und eine Dusche, ein Bett, ein Gestell, einen Tisch, einen Stuhl, eine Hängematte und riesige Fenster, dicht geschlossen mit Mückengitter. Einerseits ist im Inneren für Privatsphäre gesorgt. Anderseits fühlst du dich drinnen auch gleichzeitig draussen. Es ist unbeschreiblich – man muss es selber erleben um zu verstehen.

So schläft man im Urwaldhaus

Entspannung mit dem eigenen Bad

Sanitäre Anlagen in der eigenen Luxushütte? So viel Luxus muss sein. Eine Urwaldhütte ist an sauberstes Frischwasser angeschlossen, damit die Kloschüssel wie auch die Duschbrause immer mit reichlich Wasser versorgt ist. Dusche so oft, so viel und so lange du willst. Wasser ist im Urwald kein Luxusgut – es gibt genug davon. Der Grundwasserbrunnen fördert mehrmal wöchentlich frisches Grundwasser in den Wasserturm.

Die Urwald-Heildiät

Für Erholungsuchende entwickelt und inzwischen hundertfach erprobt: Die Heildiät

Um was geht es bei dieser Urwald-Heildiät?

Du als Schweizer gehörst eigentlich in dein eigenes soziales Umfeld in deinem Heimatland. Es ist nicht die Meinung, dass du in den Urwald auswanderst und für eine lange Zeit hier bleibst. Gewöhnlich kommen Menschen für zwei bis vier Wochen in den peruanischen Urwald, um sich vom hektischen europäischen Leben zu erholen.

Damit der Erholungsprozess bestmöglichst unterstützt wird, sollst du im Urwald-Ressort einige Regeln einhalten. Die Regeln wurden entwickelt, damit die Heilung möglichst schnell und tief erfolgt.

  • Ernähre dich ausschliesslich von der Urwald-Ressort-Küche. Das Essen ist auf dich und deinen Erholungsbedarf abgestimmt.
  • Beschränke deinen Medienkonsum. Es gibt zwar Handyempfang, aber schalte dein Handy maximal für ein paar Minuten pro Tag ein.
  • Verbringe deine Zeit mit dir selbst. Lies ein Buch, schreibe Tagebuch, zeichne, mache Gymnastikübungen, gehe baden oder gehe spazieren.

Die Reise zum Urwald-Ressort

Die Reise zu deiner Erholung ist weder kompliziert noch umständlich. Sie ist zwar in Südamerika, aber schon viele Europäer haben die Reise angetreten und noch alle sind in besserem Zustand wieder nach Hause gekommen, als sie angereist sind.

Wenn du zwecks Vorbereitung auf die Reise und deine Heildiät eine ausführliche Beratung wünscht, biete ich dir diese gegen Bezahlung an. Falls du einen Reisebegleiter und Kofferträger wünscht, stelle ich mich gegen Bezahlung zur Verfügung:

  • Wenn du nicht alleine hinreisen möchtest, begleite ich dich bis ins Urwald-Ressort.
  • Wenn du nicht alleine zurückreisen möchtest, hole ich dich ab und bringe dich wieder nach Hause.
  • Wenn du nicht alleine im Urwald-Ressort sein möchtest, beziehe ich während deinem Urwaldaufenthalt die Urwaldhütte in deiner Nähe und stehe dir bei Rat und Tat zur Verfügung.

Bist du neugierig geworden? Kontaktiere mich!

Fragen und Antworten zur Urwald-Heildiät

Wo genau befindet sich das Urwaldcamp?
Auf Google Maps ist das Urwaldcamp aus der Vogelperspektive aus zu sehen. Man kann auch die Entfernung vom Dorf Tamshiyacu und vom Amazonasfluss erkennen, der die Wasserstrasse zu Iquitos bildet.

Wohne ich im Urwald in einer Einzelhütte?
Das Camp verfügt über sechs Einzelhütten und einer Doppelhütte. Wenn du mit deinem Partner den Urwaldaufenthalt verbringen möchtest, dürft ihr auch zu zweit in der Doppelhütte wohnen.

Was kostet ein Aufenthalt im Urwaldhaus von Josua Schütz?
Der Aufenthaltskosten im Urwald-Ressort betragen pro Nacht all-inclusive CHF 200.-. Eine allfällige Reiseberatung oder Reisebegleitung durch Josua Schütz wird zusätzlich berechnet.